Digitaler Runder Tisch
in der Talent Company
am 04.05.2022 um 16 Uhr
mit Förderern, Kooperationspartnern und Interessierten.
Bei Interesse eines Unternehmens an einer Teinahme am "Runden Tisch", senden Sie bitte eine Nachricht an: hanne-friederike.kempe@schule.hessen.de
Betriebsvorstellung im Raum der Talent Company ab sofort möglich:
Es besteht ab sofort für Unternehmen die Möglichkeit, ihren Betrieb mit möglichen Ausbildungsberufen im Raum der Talent Company den Schüler*innen der
EBS vorzustellen.
Montags in der 5. und 6. Stunde (11.35 Uhr – 13.10 Uhr) können Betriebe - nach vorheriger Anmeldung - informieren, praktische Workshops durchführen und
gezielte Fragen von Schüler*innen beantworten.
Patenprogramm:
Des Weiteren wird nach den Herbstferien ein Patenprogramm gestartet. Hier sollen unsere Schüler*innen Unterstützung und Begleitung auf dem Weg in eine
Ausbildung erhalten - durch engagierte Personen aus Wald-Michelbach, die durch ihre Erfahrung in der Berufswelt und ihre Kompetenz den Schüler*innen Wege eröffnen und Ansprechpartner sein können. Bei
Interesse melden Sie sich gerne! Wir freuen uns über jeden Paten, den wir für dieses Programm gewinnen können. hanne-friederike.kempe@schule.hessen.de
Wir freuen uns über jegliches Engagement an unserer Schule für unsere Schüler*innen.
„Kleine“ Eröffnung der Strahlemann® Talent Company an der Eugen-Bachmann-Schule in
Wald-Michelbach
Ursprünglich war für Mittwochabend, den 25.11.20 eine große Eröffnungsfeier der Strahlemann
Talent Company an der Eugen-Bachmann-Schule in Wald-Michelbach mit Schüle:innen-Beiträgen vorgesehen. Doch die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag, sodass die Eröffnung des Fachraums
für Berufsorientierung im kleinstmöglichen Rahmen unter Einhaltung der erforderlichen Hygiene- und Abstandsregelungen stattfinden musste. Eine Feier mit den Kindern und Jugendlichen ist für das
Frühjahr 2021 angedacht.
In der Talent Company
werden ab sofort die bestehenden Berufsorientierungsmaßnahmen der EBS gebündelt, zusätzlich soll eine stärkere Vernetzung zwischen der Schule und Ausbildungsbetrieben aus dem Kreis Bergstraße
stattfinden, um den Schüler:innen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.
Andreas Hofer,
Projektverantwortlicher der Strahlemann-Stiftung, ist froh über die Eröffnung. „Die aktuelle Situation stellt auch uns vor bisher unbekannte Herausforderungen und verlangt Flexibilität und
Kreativität. Ich freue mich aber sehr, dass wir heute mit der Talent Company, wenn auch im kleinen Rahmen, starten konnten und die Schüler:innen der EBS davon profitieren.“ Franz-Josef Fischer,
Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Strahlemann-Stiftung über das Projekt: „Mit der Talent Company treten wir für eine gute Zukunft unserer Kinder ein. Wir müssen auch beim Übergang von der
Schule in den Beruf deren individuellen Bedürfnissen gerecht werden und eine Hilfestellung geben, damit sie ihre Interessen und Fähigkeiten entdecken und diese frühzeitig gefördert werden
können.“
Der farbenfrohe Fachraum
enthält internetfähige PCs, weitere Präsentationstechnik, einen Arbeitsbereich sowie eine moderne Lounge-Ecke, „Business-Feeling, statt Schulalltag“ ist die Devise. Über Workshops und
Info-Veranstaltungen der kooperierenden Ausbildungsbetriebe erhalten die Kinder und Jugendlichen Einblicke in die jeweiligen Berufsbilder aus erster Hand. Unternehmen, die ihre
Ausbildungsmöglichkeiten dauerhaft präsentieren möchten, nutzen die sog. „Job Wall“.
Die bisherigen Talent
Companies entstanden bislang überwiegend mit Wirtschaftsunternehmen als Förderern. September 2019 fiel jedoch der Startschuss für die Zusammenarbeit mit dem Kreis Bergstraße. Ein Novum, da es sich um
den ersten öffentlichen Träger handelt, der aktiv in das Projekt mit einsteigt. Im vergangenen Jahr öffnete der Fachraum an der Mittelpunktschule Gadernheim, drei weitere Talent Companies sollen in
den kommenden drei Jahren an der Bergstraße folgen. Der Kreis fördert das Gesamtprojekt mit 125.000 Euro. Förderer der Talent Company an der EBS sind neben dem Kreis: JÖST abrasives GmbH, AHT Menzel
Services GmbH, B & S Haushaltswaren GmbH, Ellerbrock Konferenztechnik, Sparkassenstiftung Starkenburg, Volksbank Gorxheimertal-Überwald, AWEMATEC
und die Volksbank
Kurpfalz.
Landrat Christian
Engelhardt ist Schirmherr des Gesamtprojekts und von dessen Charakter als „Leuchtturmprojekt für den Kreis“ überzeugt: „In jedem Menschen schlummern einzigartige Talente. Viele von ihnen nutzen diese
Potentiale bisher noch nicht und damit können sie selbst und auch unsere Gesellschaft noch nicht von diesen profitieren. Daher müssen wir verstärkt gerade Schüler:innen fördern, die zu wenig
Unterstützung und auch Inspiration erhalten. Mit den Talent Companies möchten wir diese Menschen auf einen guten Weg bringen und ihnen spannende Perspektiven für ihr Berufsleben
eröffnen.“
Die JÖST abrasives GmbH
ist ebenfalls Förderer der Talent Company. Seit 2019 ist der Schleifmittelhersteller aus Wald-Michelbach Zustifter der Strahlemann-Stiftung. Geschäftsführer Christian Jöst ist sich der Wichtigkeit
des Projekts bewusst: „Der Fachkräftemangel wird sich in den nächsten Jahren deutlich verschärfen und damit auch einen wichtigen Baustein der erfolgreichen Wirtschaftstätigkeit schwächen. Die Talent
Company bietet uns allen die Möglichkeit, über alle Schulformen hinweg diesem entgegenzuwirken.“
Projektpate an der EBS ist
der Wald-Michelbacher Bürgermeister Dr. Sascha Weber, den das Projekt sofort überzeugt hat: „Ich bin vom Projekt begeistert. Insbesondere im ländlichen Raum sind Bildung und eine frühe berufliche
Orientierung für Jugendliche von entscheidender Bedeutung. Die Talent Company an der EBS in Wald-Michelbach ist ein großer Gewinn für die Region.“
Christian Mang,
Schulleiter der EBS zeigte sich ebenfalls begeistert: „Die Talent Company ist ein weiterer starker Hebel, um Schule mit den regionalen Beteiligten der Berufswelt zu verknüpfen und so regionale
Ausbildungsplatzangebote aus erster Hand für unsere Schüler:innen bereitzustellen.“ BO-Lehrerin Friederike Kempe ergänzt: „Mir ist es eine Herzensangelegenheit, Schüler:innen auf ihrem Weg ins
Berufsleben zu unterstützen. Während meiner Arbeit mit den Schüler:innen unserer Haupt- und Realschule ist mir aufgefallen, dass viele noch nicht wissen, in welche Richtung ihr beruflicher Weg führen
könnte, oder auch, dass z.T. Die Unterstützung von „zu Hause“ fehlt. Mit der Talent Company wird in einem geschützten Raum die Möglichkeit eröffnet, die Schüler:innen individuell in ihren Plänen zur
Berufswahl zu unterstützen, sie kompetent zu begleiten und zu stärken.“
In Planung befindet sich eine Talent Company für die EBS. Diese wird gemeinsam mit unseren Kooperationpartnern, dem Kreis Bergstraße und der Strahlemann-Stiftung,
für das kommende Schuljahr entwickelt.
Unterzeichnung des Kooperationsvertages zwischen der Strahlemann Stiftung, dem Kreis und der EBS am 17.06.2020
Zweiter von fünf Fachräumen für Berufsorientierung in Kooperation mit dem Kreis
Bergstraße
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und erfüllten Berufs- und Privatleben. Das hat
die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim bereits seit vielen Jahren erkannt. Bei ihrem Talent Company Projekt richtet sie Fachräume für Berufsorientierung an deutschen Schulen ein und schafft
frühzeitige Vernetzungen zwischen regionalen Ausbildungsbetrieben und den Schulen. So wird den Schüler/-innen nicht nur ein Abschluss, sondern auch der Anschluss ermöglicht. Eine solche Talent
Company soll Ende 2020 auch an der Eugen-Bachmann-Schule in Wald-Michelbach entstehen.
Die Stiftung hat seit ihrer Gründung 2008 bereits über 40 Talent Companies bundesweit realisieren
können, überwiegend in Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen als Förderern. September 2019 fiel jedoch der Startschuss für die Zusammenarbeit mit dem Kreis Bergstraße. Insofern ein Novum, da „es
sich um den ersten öffentlichen Träger handelt, der bereit ist, aktiv in das Projekt mit einzusteigen“, wie Andreas Hofer, Projektverantwortlicher der Strahlemann-Stiftung erzählt. Innerhalb von fünf
Jahren sollen fünf Talent Companies in der Region entstehen, der Fachraum an der EBS sei der zweite. Im vergangenen Jahr sei bereits der Raum an der Mittelpunktschule Gadernheim eröffnet
worden.
Der Kreis fördert das Gesamtprojekt mit 125.000 Euro. Eine Summe in gleicher Höher organisiert die
Sparkasse Starkenburg mit der Aktion „125 x 1000 Euro“, bei der sie aktiv die Suche nach 125 Spendern mitgestaltet. Auch weitere Bergsträßer Unternehmen unterstützen das
Projekt.
Die Talent Company wird mit internetfähigen PCs, Präsentationstechnik, einem Arbeitsbereich und
einer schicken Lounge-Ecke ausgestattet sein. Also „Business-Feeling“ statt „Klassenraum-Flair“. „Alle bereits bestehenden Berufsorientierungsmaßnahmen werden hier gebündelt“, erklärt Andreas Hofer.
„Zusätzlich erhalten die Schüler/-innen über Workshops und Informationsveranstaltungen kooperierender Ausbildungsbetriebe Informationen über die jeweiligen Berufsbilder aus erster Hand. Ziel ist es,
den individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen in der Berufsorientierung gerecht zu werden und ihnen dabei zu helfen, die eigenen Interessen und Talente zu entdecken und somit den Übergang ins
Berufsleben erfolgreich zu meistern.“
Die Unternehmen auf der anderen Seite, insbesondere aus dem handwerklichen Bereich, haben dadurch
die Gelegenheit, die Fachkräfte von morgen zu entdecken und diese zu fördern, abseits von Schulnoten.
Am Mittwochnachmittag, den 17.06.20 fand aufgrund der derzeitigen Corona-Krise die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung für
das Projekt im kleinen Rahmen in der Aula der EBS statt. Christian Mang, Schulleiter der EBS zeigte sich begeistert: "Wir sind der Strahlemann-Stiftung sehr dankbar, dass sie uns
und vor allem unsere Schüler/-innen durch die Talent Company im Übergang von Schule in den Beruf unterstützen."
Landrat Christian Engelhardt, Schirmherr des Projekts, konnte leider nicht vor Ort sein, bezeichnete
das Projekt aber bereits im Vorfeld als „Leuchtturm für den Kreis“: „Ich bin davon überzeugt, dass in jedem Menschen einzigartige Talente schlummern. Viele von ihnen nutzen diese Potentiale bisher
noch nicht und damit können sie selbst und auch unsere Gesellschaft noch nicht von diesen Talenten profitieren. Daher müssen wir verstärkt gerade Schülerinnen und Schüler fördern, die zu wenig
Unterstützung und auch Inspiration erhalten. Mit den Talent Companies möchten wir diese Menschen auf einen guten Weg bringen und ihnen spannende Perspektiven für ihr Berufsleben
eröffnen.“
Neben dem Kreis und der Sparkasse Starkenburg wird die Talent Company auch durch die JÖST abrasives GmbH gefördert. Der
Traditions-Schleifmittelhersteller aus Wald-Michelbach ist seit Sommer 2019 Zustifter der Strahlemann-Stiftung. Geschäftsführer Christian Jöst möchte darüber hinaus auch noch andere Firmen in der
Region dazu bewegen, sich an dem Projekt zu beteiligen. Denn: „Der
Fachkräftemangel wird sich in den nächsten Jahren deutlich verschärfen und damit auch einen wichtigen Baustein unserer erfolgreichen Wirtschaftstätigkeit schwächen. Die Talent-Company bietet uns
allen die Möglichkeit, über alle Schulformen hinweg diesem entgegen zu wirken und den Schülerinnen und Schülern einen guten Start in den nächsten Lebensabschnitt ermöglichen.“, so
Jöst.
Die Projektpatenschaft der Talent Company an der EBS übernimmt Bürgermeister Dr. Sascha Weber, der
ebenfalls voll des Lobes für das Projekt ist: „Als mir Christian Jöst zum ersten Mal von der Initiative der Strahlemann-Stiftung erzählt hat, war ich sofort begeistert und freue mich deshalb sehr,
dass sich die Eugen-Bachmann-Schule bereit erklärt hat, bei dem Projekt zu kooperieren und schließlich von der Strahlemann-Stiftung als Partnerin ausgewählt wurde. Insbesondere im ländlichen Raum
sind Bildung und eine frühe berufliche Orientierung für Jugendliche von entscheidender Bedeutung. Daher ist die Einrichtung eines Fachraumes für Berufsorientierung in Wald-Michelbach und die
Förderung des Austausches zwischen Schule und Unternehmen ein großer Gewinn für die Region.“
Unternehmen, die Interesse an einer Kooperation oder Förderung des Projekts haben, oder ihre
Ausbildungsmöglichkeiten dauerhaft an der sog. „Job Wall“ in dem Fachraum präsentieren möchten, können sich auch gerne unter info@strahlemann-stiftung.de mit der Strahlemann-Stiftung in Verbindung
setzen.
Weitere Infos
unter: www.strahlemann-stiftung.de
Strahlemann-Stiftung
Mozartstraße 11
64646 Heppenheim
Telefon: 06252 – 6709600
info@strahlemann-stiftung.de
www.strahlemann-stiftung.de