Der Realschulabschluss besteht aus drei Teilen:
a) den Fachnoten im gesamten Schuljahr (gelb)
b) den Noten in den Zentralen Abschlussprüfungen (ZAA) (grün)
c) der Note in der Präsentationsprüfung (blau)
Themenfindung (Nebenfach, Thema, Mentorin/Mentor)
09.09.25: Information zu den Präsentationsprüfungen 10aR/10bR
19.09.24: Fristende für die Abgabe der Themen der Präsentationsprüfung
22.09.25: Genehmigung derThemen Präsentationsprüfung
Ihr habt nun 6 Wochen Zeit die Hausarbeit zu schreiben, davon sind zwei Wochen Herbstferien
04.10.25 - 19.10.25 Herbstferien
31.10.25: Abgabe Hausarbeit der Präsentationsprüfung
19.11.25: Klassenlehrertag (Generalprobe und Technikprobe)
20.11.25: Präsentationsprüfung 10R: Prüfungspräsentationen
xx.xx.25: Info-Nachmittag Karl-Kübel-Schule Bensheim, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
xx.xx.25: Info-Nachmittag Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Berufsinfomesse und Info weiterführende Schulen, EBS Mensa, Elterninfo zu Projektprüfung, Präsentationsprüfung und Abschlussprüfungen
xx.xx.25 Infoabend Karl-Kübel-Schule Bensheim, 19 Uhr
15.12.25: Präsentationsprüfung 10R: Nachholtermin Prüfungspräsentationen
20.12.25 -11.01.26 Weihnachtsferien
xx.xx.26 Info-Abend Johann-Philipp-Reis-Schule Weinheim für 10R (Berufskolleg, Wirtschaftsgymnasium)
xx.xx26 Info-Abend Hans-Freudenberg-Schule, Weinheim und
Januar 26 Beginn Online-Bewerbung https://bewo.kultus-bw.de/BewO
30.01.26 Zeugnisausgabe
xx.xx.25 Tag der offenen Tür Berufsschulen Weinheim und Schüleranmeldung für das Schuljahr 25/26
07.02.26 Planung: Tag der offenen Tür EBS
xx.xx.26 2. Termin Berufsschulen Weinheim Schüleranmeldung für das Schuljahr 25/26 (15 Uhr- 18 Uhr)
xx.xx.26 Infoabend Heinrich Metzendorf Schule Bensheim, 18 Uhr
xx.xx26 Infoabend Karl-Kübel-Schule Bensheim, 19 Uhr
01.03.26 Anmeldefrist Berufliches Gymnasium Bensheim
28.03.26 bis 12.04.26 Osterferien
31.03.26 Anmeldefrist Fachoberschule Bensheim
30.04.26 Anmeldefrist zweijährige Berufsfachschule und zweijährige höhere Berufsfachschule Bensheim
13.05.26: Fachtag Deutsch
18.05.26: ZAA Deutsch
19.05.26: Fachtag Englisch
20.05.26: ZAA Englisch
21.05.26: Fachtag Mathe
22.05.26: ZAA Mathe
01.06.26: ZAA Nachholtermin Deutsch,
02.06.26: ZAA Nachholtermin: Englisch
03.06.26: ZAA Nachholtermin: Mathematik
19.06.26 Entlassfeier (16:30 Uhr)
22.06.26 Beglaubigte Zeugniskopie bei weiterführenden Schule abgeben
Den Realschulabschluss erhalten die Schüler, wenn die ermittelte Gesamtleistung von 4,4 oder besser erreicht wurde.
Schuljahr 26/27
Die Schriftlichen Prüfungen:
Der qualifizierende Realschulabschluss ist etwas komplizierter zu erklären. Er wird u.a. zuerkannt, wenn die Jahresnoten und die Prüfungsarbeiten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch 3,0 oder besser sind und die Gesamtleistung auch 3,0 oder besser ist.
Die exakten Berechnungen regeln entsprechende Verordnungen
Jeder Schüler und jede Schülerin der 10R erhält ein Exemplar der Handreichungen zu den Präsentationsprüfungen in gedruckter Form.
Sie bleiben bis zur Präsentation immer als Mappe zusammen, so dass keine einzelnen Blätter vorhanden sind.
Zur Info ist hier eine Handreichung zum Download