Weiterführende Schulen nach der Hauptschule und der Realschule
Überwald-Gymnasium Wald-Michelbach
In das Überwald-Gymnasium (ÜWG) können Schüler und Schülerinnen mit sehr guten und guten Leistungen nach der 10. Klasse wechseln.
Informationen hierzu erhaltet ihr im Sekretariat des ÜWG oder bei Euren Klassenleitungen.
Tag der offenen Tür: noch nicht bekannt
Karl-Kübel-Schule, Bensheim
2 Jährige Berufsfachschule
Fachrichtungen:
- Medizinisch-technische und krankenpflegerische Berufe ("Gesundheit")
- Wirtschaft und Verwaltung
Zugangsvoraussetzungen:
- qualifizierender Hauptschulabschluss (Gesamtnote 3,0 oder besser)
- oder in mindestens zwei der drei Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik müssen befriedigende Leistungen im Hauptschulabschluss vorliegen
- Empfehlung durch die abgebende Schule
- Alter zu Beginn (1.8. d. J.) unter 18 Jahre
Anmeldeschluss: 30.04.2026
Fachoberschule
Typ A: 2 jährig nach der 10. Klasse
Fachrichtungen:
- Wirtschaft und Verwaltung
- Wirtschaftsinformatik
- Gesundheit
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss mit guten Noten (mindestens E,D,M 3, 3, 4)
- Eignungsfeststellung der abgebenden Schule
- Praktikantenvertrag
Anmeldeschluss: 31.03.2026
Typ B: 1 jährig nach einer Berufsausbildung
Zugangsvoraussetzungen:
- Abschlusszeugnis Ausbildungsberuf
- Abschlusszeugnis Berufsschule
Berufliches Gymnasium
Fachrichtungen:
Wirtschaft, Wirtschaft Bilingual, Gesundheit, Mechatronik, Praktische Informatik, Umwelttechnik, Gestaltungs-/Medientechnik
Zugangsvoraussetzungen:
- qualifizierte Realschulabschluss
- oder gute Noten in den Hauptfächern (Durchschnitt 2,75 oder besser) und in den Nebenfächern (Durchschnitt besser als 3,0)
Anmeldeschluss: 01.03.2026
Anmeldeinformationen und Anmeldeformulare: https://www.karlkuebelschule.de/service/anmeldung/
Infonachmittag: noch nicht bekannt
Infoabende: noch nicht bekannt
Heinrich Metzendorf Schule, Bensheim
Berufsgrundbildungsjahr
„Das Berufsgrundbildungsjahr in kooperativer Form wird von Jugendlichen besucht, die sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Auszubildende im Sinne des Berufsbildungsgesetzes sind oder über einen entsprechenden Vorvertrag verfügen.“
Zugangsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
2 Jährige Berufsfachschule
Fachrichtungen:
- Elektrotechnik
- Metalltechnik
- Holztechnik
- Ernährung, Gastronomie.
Zugangsvoraussetzungen:
- qualifizierender Hauptschulabschluss (Gesamtnote 3,0 oder besser)
- oder in mindestens zwei der drei Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik müssen befriedigende Leistungen im Hauptschulabschluss vorliegen
- Empfehlung durch die abgebende Schule
- Alter zu Beginn (1.8. d. J.) unter 18 Jahre
Anmeldeschluss: 30.04.2026
Fachoberschule
Typ A: 2 jährig nach der 10. Klasse
Fachrichtungen:
- Wirtschaft und Verwaltung
- Technik
- Gestaltung
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss mit guten Noten (mindestens E,D,M 3, 3, 4)
- Eignungsfeststellung der abgebenden Schule
- Praktikantenvertrag
Anmeldeschluss: 31.03.2026
Typ B: 1 jährig nach einer Berufsausbildung
Zugangsvoraussetzungen:
- Abschlusszeugnis Ausbildungsberuf
- Abschlusszeugnis Berufsschule
Berufliches Gymnasium
Fachrichtungen:
Mechatronik und Umwelt
Zugangsvoraussetzungen:
- qualifizierte Realschulabschluss
- oder gute Noten in den Hauptfächern (Durchschnitt 2,75 oder besser) und in den Nebenfächern (Durchschnitt besser als 3,0)
Anmeldeschluss: 01.03.2026
Die Anmeldungen laufen über die Karl-Kübel-Schule.
Informationsnachmittag: noch nicht bekannt
Infoabend: noch nicht bekannt
Elisabeth Selbert Schule, Lampertheim
Fachschule für Sozialpädagogik
Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher
Fachschule für Sozialwesen
Fachrichtung Sozialpädagogik
Abschlussprüfung: Ziel ist der Berufsabschluss als
Anmeldeschluss: 15.02.2026
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
(Bachelor professional in Sozialwesen)
2 Jährige Berufsfachschule
Fachrichtungen:
- Wirtschaft und Verwaltung
- Mechatronik
- Sozialpflegerische / sozialpädagogische Berufe
Zugangsvoraussetzungen:
- qualifizierender Hauptschulabschluss (Gesamtnote 3,0 oder besser)
- oder in mindestens zwei der drei Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik müssen befriedigende Leistungen im Hauptschulabschluss vorliegen
- Empfehlung durch die abgebende Schule
- Alter zu Beginn (1.8. d. J.) unter 18 Jahre
Anmeldeschluss: 30.04.2026
Fachoberschule
Typ A: 2 jährig nach der 10. Klasse
Fachrichtungen:
- Wirtschaft und Verwaltung
- Wirtschaftsinformatik
- Sozialwesen
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss mit guten Noten (mindestens E,D,M 3, 3, 4)
- Eignungsfeststellung der abgebenden Schule
- Praktikantenvertrag
Anmeldeschluss: 31.03.2026
Typ B: 1 jährig nach einer Berufsausbildung
Zugangsvoraussetzungen:
- Abschlusszeugnis Ausbildungsberuf
- Abschlusszeugnis Berufsschule
Höhere Berufsfachschule
Fachrichtungen:
- Fremdsprachenassistenz
- Sozialassistenz
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss
Infoveranstaltung: noch nicht bekannt
telefonische oder persönliche Beratung: Mittwochs, 13-15 Uhr
Berufliche Schulen in Weinheim:
Hans-Freudenberg-Schule Weinheim
Ohne Hauptschulabschluss:
AVDUAL - Duale Ausbildungsvorbereitung
Ziel: Hauptschulabschluss und berufliche Orientierung
AVK Ausbildungsvorbereitung in Kooperation
Ziel: Hauptschulabschluss und berufliche Orientierung
Mit Hauptschulabschluss
Einjährige Berufsfachschule - KFZ
Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss
Einjährige Berufsfachschule - Körperpflege
Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss
2-Jährige Berufsfachschule
Fachrichtungen:
- Ausbildungsvorbereitung Elektro
- Ausbildungsvorbereitung Metall
Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss
Ziel: Realschulabschluss
2-jähriges Technisches Berufskolleg
Technische Berufskolleg 1 (TBK1) 1. Jahr und (TBK2) 2. Jahr.
Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss
Ziel: Schulischer Teil des Fachabiturs
Infoabend: noch nicht bekannt
Schnuppertag: noch nicht bekannt
Tag der offenen Tür: noch nicht bekannt
Das Online-Anmeldeverfahren BewO an Berufskollegs, Berufsfachschulen und Beruflichen Gymnasien ist ab dem Januar 2026 möglich.
Johann-Philipp-Reis Schule Weinheim
Ohne Hauptschulabschluss:
AVDUAL - Duale Ausbildungsvorbereitung mit Hauptschulabschluss Fachrichtung Handel / Logistik
Ziel: Hauptschulabschluss und berufliche Orientierung (1 jährig)
2-Jährige Berufsfachschule
Fachrichtungen:
- Ausbildungsvorbereitung Wirtschaft
Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss
Ziel: Realschulabschluss
2 jähriges Kaufmännisches Berufskolleg
Kaufmännisches Berufskolleg 1 (BKI) 1. Jahr und BKII 2. Jahr
Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss
Ziel: Schulischer Teil des Fachabiturs
Infoabend: noch nicht bekannt
Tag der offenen Tür: noch nicht bekannt
Das Online-Anmeldeverfahren BewO an Berufskollegs, Berufsfachschulen und Beruflichen Gymnasien ist ab Januar 2026 möglich.
Helen-Keller-Schule Weinheim
Ohne Hauptschulabschluss:
AVDUAL - Duale Ausbildungsvorbereitung
Ziel: Hauptschulabschluss und berufliche Orientierung (1 jährig)
Berufskollegs Gesundheit und Pflege I und II
2 jähriges Berufskolleg
Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss
Ziel: Schulischer Teil des Fachabiturs
Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik 1BKSP
Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss
Ziel: berechtigt für das zweijährige Berufskolleg für Sozialpädagogik (2BKSP) und das dreijährige Berufskolleg für Sozialpädagogik (praxisintegriert).
Berufskolleg für Sozialpädagogik (3 jährig)
Zugangsvoraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss und
- Ausbildungsvertrag mit einer Kindertageseinrichtung
Ziel: Staatlich anerkannte Erzieherin
Infoabend:
Tag der offenen Tür: noch nicht bekannt
Das Online-Anmeldeverfahren BewO an Berufskollegs, Berufsfachschulen und Beruflichen Gymnasien ist ab Januar 2026 möglich.
10. Hauptschulklasse an der Eugen-Bachmann-Schule
Zugangsvoraussetzungen:
- qualifizierender Hauptschulabschluss (Gesamtnote 3,0 oder besser)
- Empfehlung durch die abgebende Schule
- Alter zu Beginn (1.8. d. J.) unter 18 Jahre
- Es wurde noch kein 10. Schuljahr besucht
Ziel des 10. Hauptschuljahres
- Realschulabschluss
- Erhöhung der Bewerbungschancen und damit Weitervermittlung in Betriebe für eine Ausbildung
- Übergang in eine weiterführende Schule
Tag der offenen Tür: Samstag 08.02.2025