Mein Weg zum (qualifizierenden) Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss besteht aus drei Teilen:


a) den Fachnoten im gesamten Schuljahr (gelb)


b) den Noten in den Zentralen Abschlussprüfungen (ZAA) (grün)


c) der Note in der Projektprüfung (blau)

Der größte Teil besteht hier aus den Fachnoten aus dem gesamten Schuljahr, die Projektprüfung und die Zentralen Abschlussprüfungen zählen nur anteilig. Aber sie werden im Abschlusszeugnis extra aufgeführt. Daher sind sie für Bewerbungen zum Beispiel sehr wichtig,.

Infoseite Land Hessen Hauptschulabschluss

Wichtige Termine für das Schuljahr 2024 / 2025, die ihr unbedingt beachten müsst:


Oktober 2025

04.10.25 - 19.10.25  Herbstferien

27.10.25:      Projektprüfung 9H: Beginn der Vorbereitungsphase

29.10.25:      Information über die Projektprüfung 9H in der Mensa


November 2025

07.11.25:     Projektprüfung 9H: Abgabe der Themen

17.11.25     Genehmigung Themen Projektprüfung

xx.xx.25:    Info-Nachmittag Karl-Kübel-Schule Bensheim, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr

xx.xx.25:    Info-Nachmittag Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

xx.xx.25:    Berufsinfomesse und Info weiterführende Schulen, EBS Mensa, Elterninfo zu Projektprüfung, Präsentationsprüfung und Abschlussprüfungen



Dezember 2025

01.12.25 -06.12.24:    Projektprüfung Durchführungsphase

09.12.25      Infoabend Karl-Kübel-Schule Bensheim

15.12.25:       Projektprüfung: Präsentation

20.12.25 -11.01.26 Weihnachtsferien 


Januar 2026

xx.01.26    Infoabend Hans-Freudenberg-Schule, Weinheim von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

xx.01.26    Infoabend Johann-Philipp-Reis-Schule, Weinheim von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

xx.01.26    Infoabend Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

30.01.26     Zeugnisausgabe


Februar 2026

xx.xx.25   Tag der offenen Tür Berufsschulen Weinheim und Schüleranmeldung für das Schuljahr 25/26

07.02.26   Planung: Tag der offenen Tür EBS

xx.xx.26    2. Termin Berufsschulen Weinheim Schüleranmeldung für das Schuljahr 25/26 (15 Uhr- 18 Uhr)

xx.xx.26    Infoabend Heinrich Metzendorf Schule Bensheim, 18 Uhr

xx.xx26    Infoabend Karl-Kübel-Schule Bensheim, 19 Uhr



März 2026

xx.xx.xx         Infoabend Heinrich Metzendorf Schule Bensheim, 18 Uhr

xx.xx.xx         Infoabend Karl-Kübel-Schule Bensheim, 19 Uhr

28.03.26 bis 12.04.26 Osterferien

xx.xx.xx        Anmeldenachmittag Berufliche Schulen Weinheim 14:00 - 18:00 Uhr


April 2026

30.04.26       Ende der Anmeldefrist zweijährige Berufsfachschule Bensheim


Mai 2026

13.05.26:      Fachtag Mathe (H)

18.05.26:      ZAA Mathe (H)

19.05.26:      Fachtag Deutsch (H)

20.05.26:      ZAA Deutsch (H)

21.05.26:      Fachtag Englisch (H)

22.05.26:      ZAA Englisch (H)


Juni 2026

01.06.26:      ZAA Nachholtermin Mathe (H),

02.06.25:      ZAA Nachholtermin: Deutsch (H)

03.06.26:      ZAA Nachholtermin: Englisch (H)


Juli 2026

19.06.26   Entlassfeier (16:30 Uhr)

xx.xx.xx       Beglaubigte Zeugniskopie bei weiterführenden Schule abgeben


Die Projektprüfung:

die Vorbereitungsphase (20 %)

  • Start 30.10.23.
    Dauer: 3 Wochen.
  • Die  Schüler wählen das Prüfungsthema und erstellen die Projektbeschreibung.
  • Das Thema und die Projektbeschreibung genehmigt der Schulleiter.
  • Außerdem beginnt die Informations- und Materialbeschaffung.


Die Durchführungsphase (50 %)

  • Dauer: 4 Tage
  • 04.12.23 - 08.12.23 jeweils 1. - 5. Stunde (kein Nachmittagsunterricht)
  • Alle Schüler arbeiten in Gruppen. Die Lehrkräfte beobachten und machen sich Notizen.


Die Präsentationsphase (30 %)

  • 11.12.23 Präsentation Projektprüfung
  • Dauer 30 - 60 Minuten
  • Sie besteht aus zwei Teilen:
  • a) Vorstellung der Arbeitsergebnisse (15 - 30 Minuten)
  • b) Befragung der Schülerinnen und Schüler durch die Lehrkräfte im Prüfungsausschuss.


Mappe zur Projektprüfung Seiten 1-4 Weitere Infos zu der Projektprüfung